Zamenhof-Fest 2014 in Regensburg

Veranstaltungsdetails

Datum: Samstag, 29. November 2014
Ort: Kolpinghaus St. Erhard, Adolf-Kolping-Str. 1, 93047 Regensburg

Programm

9:00 – 10:00 Uhr
Ankunft der Teilnehmer

10:00 – 12:00 Uhr
Kleine Vorträge über verschiedene Themen

12:00 – 13:30 Uhr
Mittagessen

13:30 – 15:30 Uhr
Stadtführung durch Regensburg

15:30 – 17:00 Uhr
Kaffee und Kuchen (mit Betrachtung von Fotos)

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme am Zamenhof-Fest ist bis auf Anreise und Speisen kostenlos.

Wichtig: Bitte geben Sie spätestens 2 Wochen vorher verbindlich Bescheid, ob Sie kommen und am Mittagessen teilnehmen, damit die Essen reserviert werden können.

Für das Unterhaltungsprogramm sind eigene Beiträge der Teilnehmer willkommen.

Anfahrt

Mit dem Auto

Verlassen Sie die Autobahn A93 bei der Ausfahrt Regensburg Königswiesen. Fahren Sie dann links auf die Dr.-Gessler-Straße, danach rechts entlang der Kirchmeierstraße, die später Friedensstraße heißt, bis zum Hauptbahnhof. Nun fahren Sie links über die Galgenbergbrücke und folgen der Dr.-Martin-Luther-Straße bis zum Dachau-Platz, wo sich ein Parkhaus befindet.

Parkmöglichkeit: Parkhaus am Dachau-Platz

Mit der Bahn

Nehmen Sie vom Hauptbahnhof Regensburg den nördlichen Ausgang bis zur Bushaltestelle Albertstraße und nehmen Sie irgendeinen Bus in Richtung Stadtzentrum (z.B. Linie 6 oder 11). Steigen Sie bei der nächsten Haltestelle beim Historischen Museum / Dachau-Platz aus und folgen Sie der Straße.

Alternative: Sie können auch gleich zu Fuß gehen. Die Entfernung beträgt ca. 800 m vom Hauptbahnhof.

Kontakt

Organisator: Uli Ender
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0160-4750913


Veranstalter: Esperanto-Freunde Bayern
Sprache der Veranstaltung: Die Veranstaltung richtet sich an Esperanto-Freunde und wird teilweise in Esperanto durchgeführt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bis zum 29. November in Regensburg